More

asset baut gesund

Wir verbringen den Großteil unseres Lebens in Gebäuden und atmen dort tagtäglich tausende Liter Luft ein. Die Qualität der Luft in unseren Innenräumen hat deshalb wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Immer dichtere Gebäudehüllen reduzieren den natürlichen Luftaustausch. Die Folge ist eine höhere Schadstoffkonzentration in der Innenraumluft. Umso wichtiger ist die bewusste Auswahl schadstoffarmer Baustoffe.

Unsere Bauprojekte sind BauGesund

 

Bereits  2014 hat asset im Reese Park sieben wohngesunde Reihenhäuser gebaut. Diese Expertise wurde mit den jeweils beteiligten Partnern stetig weiter entwickelt und verbessert. Auch die Häuser in Hügelshart und die Seniorenwohnanlage in Aichach-Nord haben Wohngesundzertifikate erhalten. Als BauGesund-Partner der BayWa wird die asset in Zukunft ausgewählte Projekte schadstoffarm bauen und somit Umwelt und Gesundheit schonen.

 

Nachfolgend ein Link zu einem Interview mit Herrn Jakob:

 

Link zum Interview

 

Effizient und zum Wohlfühlen. Aber auch gesund?
Die Energieeffizienz ist in der Baubranche bereits Alltag. Vernachlässigt werden jedoch die immer dichter werdenden Gebäudehüllen, welche die Schadstoffkonzentration in Innenräumen steigen lassen. Wer energieeffizient baut oder modernisiert, sollte also auch eine bewusste Materialauswahl treffen und auf das Wissen von echten Experten setzen. Zu den häufigen Belastungen in der Raumluft zählen Formaldehyd und VOC, sog. flüchtige organische Verbindungen. Das Tückische an vielen Schadstoffen ist: Man kann sie meist nicht bewusst wahrnehmen – trotzdem reagiert unser Körper darauf. Je nach Konzentration und Schadstoffart können Unwohlsein, Müdigkeit, Reizungen der Atemwege und Schleimhäute, manchmal sogar Allergien die direkte Folge sein. Nicht außer Acht zu lassen sind dabei auch auftretende, langfristige Schäden.

 

 

Warum gesunde Bauweise so wichtig ist.

Mit der richtigen Auswahl und Kombination der Bauprodukte gelingt es, die Innenraumemissionen wesentlich zu reduzieren, das Raumklima zu regulieren und vor weiteren schädlichen Einflüssen zu schützen. asset achtet als offizieller BauGesund-Partner von BayWa Baustoffe darauf realisiert so Bauprojekte, die den strengen Richtwerten des Bundesumweltamts entsprechen. Das Ergebnis sind hochwertige Wohngebäude, in denen das gesunde Raumklima nicht nur spürbar, sondern auch messbar ist.

 

Wieso Baustoff nicht gleich Baustoff ist?

Wer denkt, alle im Handel befindlichen Baustoffe müssten per se wohngesund sein und es gäbe dafür verbindliche Vorschriften, der irrt. Leider ist das nicht der Fall: Früher bot das Ü-Zeichen Orientierung. Nur Bauprodukte, die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) auf Gesundheits- und Umweltverträglichkeit getestet wurden, erhielten diese Kennzeichnung. Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Oktober 2016 wurde das Ü-Zeichen durch das europäische CE-Zeichen ersetzt. Die Vereinheitlichung stellt den freien Handel von Bauprodukten innerhalb des europäischen Binnenmarkts sicher. CE-gekennzeichnete Produkte erfüllen jedoch nicht zwangsläufig auch die Anforderungen des Ü-Zeichens im Hinblick auf Gesundheits- oder Umweltschutzaspekte. Diese Lücke versuchen unabhängige Gütesiegel zu schließen. Die Vielfalt an unterschiedlichen Siegeln, die Baustoffe jeweils wiederum nur auf ganz spezielle Eigenschaften hin prüfen, erschweren jedoch die Orientierung.

 

Mit Brief und Siegel

Als BayWa BauGesund-Partner nutzt asset eine auf das Schadstoffverhalten von Baustoffen spezialisierte Datenbank. Rund 7.000 mit dem BayWa BauGesund-Siegel ausgezeichnete Produkte unterschiedlichster Hersteller und Marken, die geeignet sind, Schadstoffbelastungen im Innenraum zu minimieren, sind darin erfasst. Grundlage für die Datenbank sind fest definierte und öffentlich zugängliche Kriterien. Diese entscheiden über die Vergabe des BauGesund-Siegels. So hilft das Siegel, geeignete emissionsarme Produkte für den Wohnraum zu finden, und zwar in großer Auswahl über alle Produktfamilien hinweg.  Produktvielfalt in der Datenbank sowie Erfahrung und fachliche Kompetenz aus diversen erfolgreich durchgeführten “gesunden” Wohnräumen stellen sicher, dass asset für jedes Bauprojekt eine individuell wirtschaftliche und emissionsarme Lösung angeboten werden kann. Mit einer Zertifizierung lässt sich die Qualität der Raumluft abschließend belegen und als wertsteigernder Faktor für die Immobilie dokumentieren.

Link zu den Kriterien BayWa BauGesund-Siegel

 

Hier ein interessantes Video zum Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Weitere Infos hier:
Infobroschüre zur Baugesundheit