12.05.2025

Feierlicher Hebauf für Quartierswohnanlage S7 in Aichach

Feierlicher Hebauf für Quartierswohnanlage S7 in Aichach

Knapp ein Jahr nach Spatenstich fand am Freitag, dem 9. Mai 2025, der feierliche Hebauf des Projekts Quartierswohnanlage S7 in Aichach statt. In der Schulstraße 7 und 9 entsteht auf 5.500 Quadratmetern eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 78 Wohnungen, davon 45 Wohneinheiten für betreutes Wohnen.

Baufortschritt verläuft nach Plan

Der Geschäftsführer der asset, Bernhard Jakob, begrüßte die Gäste und berichtete gemeinsam mit Thomas Rosenbauer, Projektleiter des Projekts S7, vom erfolgreichen Baufortschritt. Es verlaufe alles nach Plan, sodass die Wohnungen im Frühjahr/Sommer 2026 übergeben werden können.

Das freut nicht nur die zukünftigen Bewohner, sondern auch Klaus Habermann, erster Bürgermeister der Stadt Aichach. Für ihn ist die Wohnanlage ein klarer Gewinn für die Stadt Aichach. „Wir haben nach wie vor Wohnungsnot, die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt deutlich das Angebot“, schätzt er die aktuelle Lage ein. Das zeigt auch die hohe Nachfrage nach den Wohnungen in S7: Fast 80 % der Wohneinheiten sind bereits verkauft, ausschließlich wenige Wohnungen im Bereich Betreutes Wohnen sind zum aktuellen Zeitpunkt noch verfügbar.

Den anschließenden Richtspruch verlas Maximilian Mützel vom Zimmereibetrieb Baur & Wagner aus Türkheim.

Ein Ort der generationenübergreifenden Begegnung

Das Ziel der Wohnanlage S7 ist es, Menschen verschiedener Generationen zusammen zu bringen. Drei der sechs Baukörper beinhalten daher 45 Seniorenwohnungen mit je 50 bis 80 Quadratmeter auf zwei oder drei Zimmern. Betrieben wird das Betreute Wohnen von der Caritas Sozialstation Aichach, die individuelle und bedarfsgerecht buchbare Serviceleistungen anbietet. Das grüne Herz der Wohnanlage und lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt wird ein großzügig gestalteter Innenhof mit vielen Sitzgelegenheiten und Grünflächen.

Nachhaltiger Bau in Holzhybridbauweise

Die asset verfügt über langjährige Erfahrung und umfassende Expertise im Bereich nachhaltiges Bauen – dennoch wird bei dieser Wohnanlage in ökologischer Holz-Hybridbauweise erstmalig das Nachhaltigkeitssiegel QNG offiziell beantragt. Das Siegel und das Erreichen des Effizienzhausstandards 40 NH QNG (GEG) bezeugen nicht nur, dass sämtliche Ansprüche an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit erreicht werden, sondern haben für die Käufer auch monetäre Vorteile: Es erfüllt alle Voraussetzungen für eine Sonderabschreibung, auch in Kombination mit einer degressiven AfA. Auch die Beantragung eines KfW-Darlehens ist möglich.

Hier finden Sie weitere Infos zum Projekt Quartierswohnanlage S7 in Aichach.

Impressionen zum Hebauf