Holzbau
Wohnhäuser aus Holz haben einen besonderen Charme und sind zudem die traditionellste Art, zu wohnen. Grundgerüst, Wand und Decke – alles wird aus diesem Baustoff gemacht. Interessant ist dabei vor allem die schnelle Fertigung. Der Rohbau eines Massivholzbau-Hauses kann in nur drei Tagen fertiggestellt werden. Je nach Baukörpergeometrie können bereits Fenster und Fassadendämmung in der Vorfertigung montiert werden, sodass nach der Montage der Holzkonstruktion umgehend mit dem Innenausbau gestartet werden kann.
In Zeiten des Klimawandels ist das Bedürfnis, sich umweltschonend zu verhalten und mehr Natur im Leben zuzulassen, sehr ausgeprägt. Mit einem Holzhaus erfüllen Sie sich den Wunsch nach Energieeffizienz, Ökologie, Wertbeständigkeit und individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Holzhäuser strahlen bereits in der Bauphase eine immense Heimeligkeit und Gemütlichkeit aus.
Übrigens:
Wer denkt, dass durch den Bau von Holzhäusern mehr Bäume geschlagen werden als nachwachsen, irrt. In jedem europäischen Land ist ein Zuwachs an Bäumen vorhanden (in Deutschland + 35%). Daher kann Holz im Bauwesen bedenkenlos andere Baustoffe ersetzen. Die Nachhaltigkeit des Waldes wird dadurch nicht beeinflusst. Als Konsequenz der nachhaltigen Waldbewirtschaftung ist Holz heute einer der wenigen Rohstoffe, dessen Verfügbarkeit ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen unserer Generation genügt. Ein Holzhaus zu bauen ist umweltfreundlich, gesund, energiesparend und ressourcenschonend. Und sollte es nach 100 Jahren doch einem neuen Projekt weichen müssen, so können die verwendeten Materialien umweltfreundlich und mit Energiegewinnung der thermischen Verwertung zugeführt werden. Der Abriss von Massivbauten hingegen bringt einen neuerlichen Energieaufwand mit sich und stellt noch einmal eine Belastung für unsere Umwelt dar.