13.07.2023

Was bedeutet: QNG?

QNG steht für das Qualitätssiegel “Nachhaltiges Gebäude” und ist ein staatliches Gütesiegel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für Gebäude. Das Siegel stellt sicher, dass Gebäude bestimmte Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden sowie an die Qualität der Planungs- und Bauprozesse erfüllen. Im Fokus des QNG stehen die Themen Klimaschutz, Ressourcenschonung, Gesundheitsschutz und Teilhabe.

Welche Vorteile bringt das Qualitätssiegel QNG?
Diese Frage ist schnell und leicht zu beantworten: Seit dem 21. April 2022 werden energieeffiziente Neubauten nur noch dann staatlich gefördert, wenn sie mit dem QNG-Siegel ausgezeichnet sind. Gefördert werden ausschließlich Effizienzhäuser 40 mit Nachhaltigkeitsklasse.

Streben Sie also eine Förderung an, führt kein Weg an QNG vorbei
 
QNG – Voraussetzungen für die Vergabe
Eine unabhängige Kommission prüft, nach Fertigstellung der Baumaßnahme, anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse, ob die Anforderungen an die Qualitätskriterien des QNG erfüllt sind. Das Qualitätssiegel gibt es in zwei Stufen mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus: Plus und Premium.

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) schafft einerseits ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und andererseits eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln.
 
Allgemeine Anforderungen an das QNG für Wohngebäude (Auswahl):

  • soziokulturelle und funktionale Qualität
  • ökonomische Qualität
  • ökologische Qualität
  • technische Qualität
  • Prozessqualität
  • Komfort und Funktionalität
  • Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen
  • Effizienz, Kosten und langfristige Wertstabilität
  • Planungsprozesse und Voraussetzung für die Bewirtschaftung

Quelle: www.qng.info
 
Was bedeutet QNG für Bauträger wie die asset bauen wohnen gmbh?
Bauträger, wie die asset, müssen:

  • die Nachhaltigkeit ihrer abgeschlossenen Bauprojekte auf der Grundlage eines bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) registrierten Nachhaltigkeitsbewertungssystems bewerten sowie
  • die erreichten Qualitäten durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle überprüfen lassen

 
Zertifizierung nach QNG – ein hoher Aufwand für die asset
Die endgültige Zertifizierung findet zwar erst nach Abschluss der Baumaßnahme statt. Dennoch beginnt die Arbeit, um die Voraussetzungen für eine Zertifizierung nach QNG zu schaffen, schon in der Planungsphase mit dem sogenannten „Pre-Check“. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt werden die angestrebten Qualitätsstandards in einer Zielvereinbarung festgelegt und ein Pflichtenheft erstellt. Es weist die notwendigen Nachweisleistungen aus und legt Verantwortlichkeiten und Termine fest.

Die Anforderungen, um das QNG zu erhalten, sind in der gesamten Bauphase sehr hoch. Von der Bedarfsermittlung, über Planung und Ausführung, über die Vergabe bis hin zur Fertigstellung und abschließenden Zertifizierung: Bauherr und/oder Bauträger, wie die asset, Nachhaltigkeitsberatende und Planer sind nicht nur in der Pflicht, nachhaltig zu bauen, sondern jeden Schritt QNG-konform zu dokumentieren.
 
Wie läuft eine Zertifizierung nach QNG ab?
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie eine Zertifizierung nach QNG abläuft und wer, neben dem Bauträger, daran beteiligt ist, können Sie dies auf der Seite www.qng.info detailliert nachlesen.
 
Was kostet das Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude?
Die Kosten für die QNG-Zertifizierung fallen je nach Gebäude (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus etc.) unterschiedlich aus. Sie setzen sich zusammen aus Kosten für

  • die Zertifizierung an sich und
  • einen ausgebildeten und anerkannten Auditor.

 
Und was macht die asset mit QNG?
Die asset hat sich von jeher das Thema „Nachhaltigkeit“ auf ihre Fahnen geschrieben, deshalb ist es nur konsequent und logisch, dass wir unsere neuen Wohnhäuser nach den Kriterien des QNG-Siegels errichten und die Zertifizierung anstreben.
 
Last, but not least: Wie sieht das QNG-Siegel aus?

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (www.bbsr.bund.de)